UNSERE FAMILIENGESCHICHTE IST UNSERE UNTERNEHMENSGESCHICHTE
UNSERE FAMILIENGESCHICHTE IST
UNSERE UNTERNEHMENSGESCHICHTE
2025
Neue Tätigkeiten ROSS als Holding
Die Unternehmensgruppe fokussiert sich nun auf die Verwaltung von eigenem Vermögen sowie Erbringung von Verwaltungsdienstleistungen und Finanzierung von verbundenen Unternehmen.
2025
Neue Tätigkeiten ROSS als Holding
Die Unternehmensgruppe ROSS fokussiert sich nun auf die Verwaltung von eigenem Vermögen sowie Erbringung von Verwaltungsdienstleistungen und Finanzierung von verbundenen Unternehmen.
2024
Geschäftsbereiche Grosshandlung und Automat ROSS wurden veräußert
Die Geschäftsbereiche Grosshandlung und Automaten Tabakwaren wurden zum 01.12.2024 veräußert. Der Erwerber übernimmt alle und ausschließlich den Bereichen zugeordneten Mitarbeiter sowie den gesamten Standort in Bodersweier.
Die Firma Ross ist in den bereits vorhandenen Standort mit Verwaltungsgebäude und Lagerhalle nach Appenweier im Frankenweg 42 umgeszogen.
2024
Geschäftsbereiche Grosshandlung und Automat ROSS wurden veräußert
Die Geschäftsbereiche Grosshandlung und Automaten Tabakwaren wurden zum 01.12.2024 veräußert. Der Erwerber übernimmt alle und ausschließlich den Bereichen zugeordneten Mitarbeiter sowie den gesamten Standort in Bodersweier.
Die Firma Ross ist in den bereits vorhandenen Standort mit Verwaltungsgebäude und Lagerhalle nach Appenweier im Frankenweg 42 umgeszogen.
2023
Gründung RKB GmbH & Co. KG (Rheinische Kioskbetriebe) als Betreibergesellschaft von Einzelhandelsgesellschäften im nordwestdeutschen Raum
Zwischenzeitlich entwickeln wir sehr erfolgreich individuelle Einzelhandelskonzepte an 4 Standorten, um unsere Kunden und Lieferanten miteinander zu verbinden.
2023
Gründung RKB GmbH & Co. KG (Rheinische Kioskbetriebe) als Betreibergesellschaft von Einzelhandelsgesellschäften im nordwestdeutschen Raum
Zwischenzeitlich entwickeln wir sehr erfolgreich individuelle Einzelhandelskonzepte an 4 Standorten, um unsere Kunden und Lieferanten miteinander zu verbinden.
2022
E-Mobilität
Außendienst wird vollständig auf reine E-Autos umgestellt. Auf Betriebsgelände wurden 10 E-Ladestationen in Betrieb genommen.
2022
E-Mobilität
Außendienst wird vollständig auf reine E-Autos umgestellt. Auf Betriebsgelände wurden 10 E-Ladestationen in Betrieb genommen.
2020
Neue Lagerhalle ROSS
Zusätzliche Lagerhalle mit ca. 1.000 m² geht in Betrieb.
2020
Neue Lagerhalle ROSS
Zusätzliche Lagerhalle mit ca. 1.000 m² geht in Betrieb.
2017
Hermann Karl Lasch
23. Januar 1935 - 08. März 2017
Er hatte es sich zur Aufgabe gemacht, das Engagement der Familie Lasch für die Firma Ross lebendig zu halten.
2017 ist das Jahr der Zahl "100" für die Firmengruppe Ross!
100 Jahre Firmengeschichte, erstmalig über 100 Mio. Euro Umsatz und 50 Mitarbeiter/ -innen.
2017
Hermann Karl Lasch
23. Januar 1935 - 08. März 2017
Er hatte es sich zur Aufgabe gemacht, das Engagement der Familie Lasch für die Firma Ross lebendig zu halten.
2017 ist das Jahr der Zahl "100" für die Firmengruppe Ross!
100 Jahre Firmengeschichte, erstmalig über 100 Mio. Euro Umsatz und 50 Mitarbeiter/ -innen.
2013
Gründung NATURLANDSTIFTUNG BADEN
Das von den Stiftern eingebrachte Stiftungskapital sowie eingebrachte land- und forstwirtschaftliche Grundstücke bilden den finanziellen Stiftungsgrundstock. Die entsprechenden fortlaufenden Erträge aus diesen nun stiftungseigenen, nachhaltig und bewusst genutzten land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken, Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Sponsoring sollen langfristig die Finanzierung der Aufgaben der gemeinnützigen Naturlandstiftung Baden sicherstellen.
2013
Gründung NATURLANDSTIFTUNG BADEN
Das von den Stiftern eingebrachte Stiftungskapital sowie eingebrachte land- und forstwirtschaftliche Grundstücke bilden den finanziellen Stiftungsgrundstock. Die entsprechenden fortlaufenden Erträge aus diesen nun stiftungseigenen, nachhaltig und bewusst genutzten land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken, Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Sponsoring sollen langfristig die Finanzierung der Aufgaben der gemeinnützigen Naturlandstiftung Baden sicherstellen.
1986
Zweiter Neubau Firmengebäude ROSS in Bodersweier.
1986
Zweiter Neubau Firmengebäude ROSS in Bodersweier.
1980er
ROSS Logo rot/weiss
Bodersweier/ Baden
Familien Ross & Lasch
1980er
ROSS Logo rot/weiss
Bodersweier/ Baden
Familien Ross & Lasch
1970er
ROSS Logo blau/weiss
1968 wurde mit der Übernahme der Firma Flohr aus Kehl, die erste von insgesamt fast 20 Firmenübernahmen bis heute getätigt.
1975 übernahmen Hermann und Eleonore Lasch (geborene Ross) das Unternehmen.
1970er
ROSS Logo blau/weiss
1968 wurde mit der Übernahme der Firma Flohr aus Kehl, die erste von insgesamt fast 20 Firmenübernahmen bis heute getätigt.
1975 übernahmen Hermann und Eleonore Lasch (geborene Ross) das Unternehmen.
1960er
1., 2. und 3. Generation
Bodersweier/ Baden
Familien Ross & Lasch
1960er
1., 2. und 3. Generation
Bodersweier/ Baden
Familien Ross & Lasch
1950
Gründergeneration Wilhelm Ross
(Bodersweier/ Baden)
1950
Gründergeneration Wilhelm Ross
(Bodersweier/ Baden)
1945
Erster Neubau Firmengebäude ROSS in Bodersweier
Nach dem Zweiten Weltkrieg musste man Strassburg wieder verlassen, da man nicht bereit war die deutsche Staatsbürgerschaft aufzugeben. Dieser geschäftliche Schicksalsschlag und die schwere Kriegsgefangenschaft des Hermann Ross in Frankreich, prägten die zweite Generation entscheidend.
1945
Erster Neubau Firmengebäude ROSS in Bodersweier
Nach dem Zweiten Weltkrieg musste man Strassburg wieder verlassen, da man nicht bereit war die deutsche Staatsbürgerschaft aufzugeben. Dieser geschäftliche Schicksalsschlag und die schwere Kriegsgefangenschaft des Hermann Ross in Frankreich, prägten die zweite Generation entscheidend.
1940
Eröffnung Tabakwarengrosshandlung ROSS
Die Firma Hermann Ross siedelte von Bodersweier nach Strassburg um, in dass nun wieder zu Deutschland gehörende Gebiet Elsass.
Hermann und Lucy Ross (geborene Weber) heiraten.
1940
Eröffnung Tabakwarengrosshandlung Familie ROSS
Die Firma Hermann Ross siedelte von Bodersweier nach Strassburg um, in dass nun wieder zu Deutschland gehörende Gebiet Elsass.
Hermann und Lucy Ross (geborene Weber) heiraten.
1917
Eröffnung Tabakwarenfachgeschäft Familie Weber
Sophie Weber übernahm bzw. eröffnete das erste Tabakwarenfachgeschäft in Königshofen/ Elsass.
1917
Eröffnung Tabakwarenfachgeschäft Familie Weber
Sophie Weber übernahm bzw. eröffnete das erste Tabakwarenfachgeschäft in Königshofen/ Elsass.
1917
Firmengründung Familie Ross
Durch Wilhelm Ross in Bodersweier/ Baden gegründet. Trotz schwerster Kriegsverletzung im Ersten Weltkrieg baute Wilhelm Ross durch den Verkauf von Zigarren, hergestellt in Bodersweier, die Fundamente der zukünftigen Firmengeschichte auf.
1917
Firmengründung Familie Ross
Durch Wilhelm Ross in Bodersweier/ Baden gegründet. Trotz schwerster Kriegsverletzung im Ersten Weltkrieg baute Wilhelm Ross durch den Verkauf von Zigarren, hergestellt in Bodersweier, die Fundamente der zukünftigen Firmengeschichte auf.
Hermann Ross GmbH & Co. KG
Frankenweg 42 | 77767 Appenweier
© 2025 Hermann Ross GmbH & Co. KG
ANFRAGEN Tel + 49 7851 8729890
Fax + 49 7851 87298910
Jobs/ Ausbildung ✉ jobs@ross-kg.de
BUCHHALTUNG ✉ fibu@ross-kg.de
© 2025 Hermann Ross GmbH & Co. KG
Hermann Ross GmbH & Co. KG
Frankenweg 42 | 77767 Appenweier
Als familiengeführter, mittelständischer Großhandel für Tabakwaren, Kaffee & Hygiene beliefern wir seit 105 Jahren unsere Kunden mit 3.000 Artikeln.
Über 70 Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter sowie Auszubildende arbeiten in unserem Unternehmen. Ihre Zufriedenheit, ihre Motivation und Begeisterung für ROSS und für unsere Produkte sind ganz wesentliche Pfeiler unseres Erfolgs. Deshalb stehen für uns die kontinuierliche Verbesserung des Arbeitsumfeldes und die Förderung einer guten Zusammenarbeit an erster Stelle.