UNTERNEHMENSGESCHICHTE

INNOVATION UND FLEXIBILITÄT

PRÄGEND SEIT 1917 FÜR DIE FIRMA ROSS

UNTERNEHMENSGESCHICHTE

INNOVATION UND FLEXIBILITÄT

PRÄGEND SEIT 1917 FÜR DIE FIRMA ROSS

1917   wurde die Firma Hermann Ross durch Wilhelm Ross in Bodersweier/ Baden gegründet. Trotz schwerster Kriegsverletzung im Ersten Weltkrieg baute Wilhelm Ross durch den Verkauf von Zigarren, hergestellt in Bodersweier, die Fundamente der zukünftigen Firmengeschichte auf.

 

1917   übernahm Sophie Weber ein Tabakwarenfachgeschäft in Königshofen/ Elsass.

 

1940   siedelte die Firma Hermann Ross von Bodersweier nach Strassburg um, in dass nun wieder zu Deutschland gehörende Gebiet Elsass.


1940   heirateten Hermann und Lucy Ross (geborene Weber).


1945   Nach dem Zweiten Weltkrieg musste man Strassburg wieder verlassen, da man nicht bereit war die deutsche Staatsbürgerschaft aufzugeben. Dieser geschäftliche Schicksalsschlag und die schwere Kriegsgefangenschaft des Hermann Ross in Frankreich, prägten die zweite Generation entscheidend.

 

1968   wurde mit der Übernahme der Firma Flohr aus Kehl, die erste von insgesamt fast 20 Firmenübernahmen bis heute getätigt.

 

1975   übernahmen Hermann und Eleonore Lasch (geborene Ross) das Unternehmen.

 

1986   Neubau Firmengebäude in Bodersweier.

 

1998   übernahm Marco Lasch die Geschäftsführung.

 

2015   erfolgte die Umfirmierung zur Hermann Ross GmbH & Co. KG sowie die Neugründung der Ross Verwaltungs-GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin.

 

2017   ist das Jahr der Zahl "100" für die Firmengruppe Ross! 100 Jahre Firmengeschichte, erstmalig über 100 Mio. Euro Umsatz und 50 Mitarbeiter/ -innen.

 

2017   verstarb am 08. März unser ehemaliger Geschäftsführer Herr Hermann Karl Lasch.


2020   Zusätzliche Lagerhalle mit ca. 1.000 m² geht in Betrieb.


2021   Die ersten 100 Automaten werden mit NFC Payment ausgerüstet, die Gesamtaufrüstung des Automatenparks soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.


2022   Abteilung Vertrieb wird vollständig auf reine E-Autos umgestellt. Probebetrieb reiner E-Autos im Bereich Kundenservice Automat. Auf Betriebsgelände wurden 8 E-Ladestationen in Betrieb genommen.


2024   Die beiden Geschäftsbereiche Grosshandlung und Automatengeschäft Tabakwaren wurden zum 01.12.2024 an die Firma Hall Tabakwaren e.K. veräußert. Die Firma Hall Tabakwaren e.K. übernimmt alle und ausschließlich den Bereichen zugeordneten Mitarbeiter sowie den gesamten Standort in Bodersweier.

Die Firma Ross ist in den bereits vorhandenen Standort mit Verwaltungsgebäude und Lagerhalle nach Appenweier im Frankenweg 42 umgeszogen.

1917   wurde die Firma Hermann Ross durch Wilhelm Ross in Bodersweier/ Baden gegründet. Trotz schwerster Kriegsverletzung im Ersten Weltkrieg baute Wilhelm Ross durch den Verkauf von Zigarren, hergestellt in Bodersweier, die Fundamente der zukünftigen Firmengeschichte auf.

 

1917   übernahm Sophie Weber ein Tabakwarenfachgeschäft in Königshofen/ Elsass.

 

1940   siedelte die Firma Hermann Ross von Bodersweier nach Strassburg um, in dass nun wieder zu Deutschland gehörende Gebiet Elsass.


1940   heirateten Hermann und Lucy Ross (geborene Weber).


1945   Nach dem Zweiten Weltkrieg musste man Strassburg wieder verlassen, da man nicht bereit war die deutsche Staatsbürgerschaft aufzugeben. Dieser geschäftliche Schicksalsschlag und die schwere Kriegsgefangenschaft des Hermann Ross in Frankreich, prägten die zweite Generation entscheidend.

 

1968   wurde mit der Übernahme der Firma Flohr aus Kehl, die erste von insgesamt fast 20 Firmenübernahmen bis heute getätigt.

 

1975   übernahmen Hermann und Eleonore Lasch (geborene Ross) das Unternehmen.

 

1986   Neubau Firmengebäude in Bodersweier

 

1998   übernahm Marco Lasch die Geschäftsführung.

 

2015   erfolgte die Umfirmierung zur Hermann Ross GmbH & Co. KG sowie die Neugründung der Ross Verwaltungs-GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin.

 

2017   ist das Jahr der Zahl "100" für die Firmengruppe Ross! 100 Jahre Firmengeschichte, erstmalig über 100 Mio. Euro Umsatz und 50 Mitarbeiter/ -innen.

 

2017   verstarb am 08. März unser ehemaliger Geschäftsführer Herr Hermann Karl Lasch.


2020   Zusätzliche Lagerhalle mit ca. 1.000 m² geht in Betrieb.


2021   Die ersten 100 Automaten werden mit NFC Payment ausgerüstet, die Gesamtaufrüstung des Automatenparks soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.


2022   Abteilung Vertrieb wird vollständig auf reine E-Autos umgestellt. Probebetrieb reiner E-Autos im Bereich Kundenservice Automat. Auf Betriebsgelände wurden 8 E-Ladestationen in Betrieb genommen.


2024   Die beiden Geschäftsbereiche Grosshandlung und Automatengeschäft Tabakwaren wurden zum 01.12.2024 an die Firma Hall Tabakwaren e.K. veräußert. Die Firma Hall Tabakwaren e.K. übernimmt alle und ausschließlich den Bereichen zugeordneten Mitarbeiter sowie den gesamten Standort in Bodersweier.

Die Firma Ross ist in den bereits vorhandenen Standort mit Verwaltungsgebäude und Lagerhalle nach Appenweier im Frankenweg 42 umgeszogen.